Marjana Michailowna Gaponenko Marjana Gaponenko liest in der GALERIE am schwarzen meer im Rahmen von "Kultur im Hof" aus ihrem Buch
 

* 6. September 1981 in Odessa

ist eine ukrainische Schriftstellerin, die seit 1996 in deutscher Sprache schreibt. Marjana Gaponenko verbrachte Kindheit und Jugend in Odessa. Nach dem Schulabschluss studierte sie Germanistik an der Universität Odessa und begann Gedichte zu schreiben und zu veröffentlichen. In Deutschland wurde sie zunächst von Erik Martin durch Veröffentlichungen in der Literaturzeitschrift Muschelhaufen gefördert und einem größeren Leserkreis bekannt. 2000 debütierte sie mit dem Gedichtband Wie tränenlose Ritter. 2001 gehörte sie zu den Kandidaten um den Titel „Autor des Jahres“ der Zeitschrift Deutsche Sprachwelt. 2010 erschien der erste Roman, Annuschka Blume, beim Residenz Verlag. Gedichte wurden ins Englische, Französische, Italienische, Polnische, Rumänische und Türkische übersetzt. Sie ist Mitglied des Autorenforums Der Goldene Fisch.
In ihrem Roman Wer ist Martha? (2012) verbringen zwei alte Männer ihre letzten Tage in einem noblen Wiener Hotel und warten auf den Tod. „So erstaunlich wie die junge [Autorin]“, schreibt Volker Hage im Spiegel, „ist auch ihr Roman: Jubel über die Schöpfung und ihre Wunder, voll Lebensfreude, auch wenn es um letzte Dinge geht“. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meint, dass die Autorin mit dem Werk, das mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet wurde, „mit Luka Lewadski eine skurrile und eigenwillige Figur wie aus einer Erzählung von Isaak Babel geschaffen [hat], einen kindlichen Greis, dessen letztes Aufbäumen gegen den Tod Ausdruck in einer Sprache findet, die das Oszillieren aus Wachen und Traum, aus melancholischer Nostalgie und Hunger nach Leben ausbalanciert.“
Nach jeweils dreijährigen Aufenthalten in Krakau und Dublin lebt Marjana Gaponenko in Wien und Mainz. (zitert nach Wikipedia)

 

 
zurück