|
|
|
|
|
|
Fotostrecken
der Veranstaltungen |
|
|
|
|
zu
den Fotostrecken bitte die Fotos anklicken |
Do.
20.11. 19:00
Uhr, Institut français de Brême
Lesung
Amin
Maalouf: Die Verunsicherten
Moderation:
Prof. Dr. Elisabeth Arend, globale°.
|
|
Fr.
21.11. 10:00,
Zentralbibliothek Am Wall 201
Bundesweiter
Vorlesetag
Michael Börgerding, Intendant des Theater Bremen,
las aus:
Zoran Drvenkar, Die tollkühnen Abenteuer von
JanBenMax |
 |
Fr. 21.11.
19:00,
Institut français de Brême
Eröffnung der globale°-
Festival für grenzüberschreitende Literatur
Begrüßung: Dr.
Philippe Wellnitz, Direktor Institut français de Brême,
Ulrike
Hiller, Staatsrätin für Bundes- und Europaangelegenheiten
und Integration, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu,
Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität,
Uni Bremen, Guido Schulenberg, Redaktionsleiter Kultur,
NWR
Lesung
Sigrid
Löffler: Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler
Saša
Stanišić: Vor dem Fest
Moderation: Dr. Silke Behl, NWR
Musik: Mariska Nijhof, Akkordeon
UrbanJazz
Grooves mit DJ Ubeyde. |


|
Sa.
22.11. 18:00,
Moments
Lesung und Gespräch
Saša Stanišić: Vor dem Fest
Moderation: Elke Schlinsog, NWR |
 |
Sa.
22.11. 20:00,
Theater Bremen, Kleines Haus
Lange Nacht – Konzert, Kino, Disco
Kafka Band
Disco mit Dušan Neuwerth
Film: Alois
Nebel (CZ/D/SK, 2010, Regie: Tomáš Luňák) |
 |
So.
23.11. 15:30
Uhr, Theater Bremen
Matinée für Langschläfer
Lesung und Gespräch
Jaroslav Rudiš: Vom Ende des Punks in Helsinki
Moderation: Viktorie Knotková, Theater Bremen
|
 |
Mo.
24.11. 20:00
Uhr, Gerhard-Marcks-Haus
Lesung und Gespräch
Arnon Grunberg: Der Mann, der nie krank war
Moderation: Tobias Pollok, globale° |
 |
Di.
25.11. 14:00
Uhr, Universität Oldenburg
Lesung und Gespräch
Arnon Grunberg: Der Mann, der nie krank war
Moderation: Prof. Dr. Ralf Grüttemeier
|
 |
Di.
25.11. 20:00
Uhr, Zentralbibliothek, Wallsaal
Lesung und Gespräch
Katja Petrowskaja und Juri Andruchowytsch
Euromaidan:
Was in der Ukraine auf dem Spiel steht
Moderation: Dr. Lore Kleinert, globale° |
 |
Mi.
26.11. 09:00
Uhr, Stadtbibliothek Huchting
Blog-Werkstatt: "Land in Sicht"
Mit Deniz Utlu: Die Ungehaltenen |
|
Mi.
26.11. 12:30,
EuropaPunkt Bremen
Eurolunch:
Juri Andruchowytsch: Ukraine hier und jetzt
im Gespräch
mit Guido Schulenberg, NWR
|
 |
Mi.
26.11. 16:00,
Forschungsstelle Osteuropa, Gespräch
mit Studierenden
Juri Andruchowytsch: Euromaidan – Was in der
Ukraine auf dem Spiel steht
|
|
Mi.
26.11.
15:15, Deutsches Auswandererhausn
Slam Workshop mit Julien Delmaire
|
 |
Mi.
26.11. 18:30
Uhr, Klimahaus Bremerhaven
Globale meets globale°
Atomic Africa
von Marcel Kolvenbach, Dokumentarfilmer & Autor. Mit Katharina
Marshfield, Coautorin
Moderation: Manfred Weule, globale°
|
Veranstaltung fiel
aus |
Mi.
26.11.
20:00, Stadtbibliothek Bremerhaven
Lesung, Slam-Poetry
Julien Delmaire: Georgia
Moderation: Dr. Philippe Wellnitz, Direktor Institut
français de Brême
|
 |
Do.
27.11.
10:30, Stadtbibliothek West
Lesung
Kirsten Boie: Schwarze Lügen
Moderation: Esther Willbrandt, Funkhaus Europa |
 |
Do.
27.11.
08:45,
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Ergebnisse der Blogwerkstatt & Videovorführung, Edina
Medra und Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums
Mit Deniz Utlu
Moderation: Libuše Černá, globale°
|
 |
Do.
27.11. 14:30,
Stadtbibliothek West
Lesung
Kirsten Boie: Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen
Moderation: Karsten Binder, Funkhaus Europa
Bücherspende an die Bremer Bücher-Kitas |
 |
Do.
27.11.
20:00, CITY46 Kommunalkino e.V.
Globale meets globale°
Atomic Africa
von
Marcel Kolvenbach, Dokumentarfilmer & Autor. Mit Katharina
Marshfield, Coautorin
Moderation: Manfred Weule, globale°
|
|
Do.
27.11.
20:00,
Arbeitnehmerkammer, Kultursaal
Lesung, Gespräch und Filmpremiere
Nellja Veremej: Berlin liegt im Osten
Deniz Utlu: Die Ungehaltenen
Moderation: Katrin Krämer, NWR
|
 |
Do.
28.11.
8:30, Stadtbibliothek Bremerhaven
Workshop: Wir, Kinder der dritten Generation
Mit Brittani Sonnenberg
|
 |
Do.
28.11.
19:00, Instituto Cervantes
Lesung und Gespräch
Fernando Aramburu: Anos Lentos
Moderation: Vera Toro, Universität Bremen
|
 |
Do.
28.11.
20:00, Instituto Cervantes
Diskussion
Mit Britanni Sonnenberg, Nellja Veremej, David Safier
Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Arend, Libuše Černá,
globale°
|
|
Do.
29.11.
17:00, Deutsches Auswanderhaus
Lesung und Gespräch
Brittani Sonnenberg: Heimflug
Jagoda Marinić: Restaurant Dalmatia
Moderation: Christine Gorny, Radio Bremen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|