![]() |
|
![]() |
|
Dr.
Bernhard Lauer, Vortrag: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm - Betrachtung
ihres Leben und Wirken im internationalen Kontext
So 18.11. 15:00 Uhr, Gästehaus der Universität Bremen, Teerhof 58, 28199 Bremen |
|
Jacob
und Wilhelm Grimm gehören zu den bedeutendsten Geistespersönlichkeiten
der deutschen und europäischen Kulturgeschichte und haben mit ihren
„Kinder- und Hausmärchen“ (zuerst zweibändig 1812-1815)
Weltruhm erlangt. Übersetzungen und Bearbeitungen lassen sich in mehr
als 170 Sprachen aller Erdteile nachweisen. Die Gesamtauflage aller Einzel-,
Teil- und Gesamtausgaben dürfte inzwischen die Milliardengrenze weit
überschritten haben. Bis heute leben die Märchenfiguren der Brüder
Grimm in vielfältiger Weise weiter in zahlreichen künstlerischen
Darstellungen von der reich illustrierten Buchausgabe über Oper, Film
und Fernsehen bis hinein in die neuen Medien.
Jacob und
Wilhelm Grimm haben die moderne Märchen- und Sagenforschung begründet.
Aber auch mit ihren Sammlungen, ihren textkritischen Editionen und ihren
monumentalen Forschungen zu Sprache und Literatur, Recht und Geschichte,
Mythos und Religion weitere Wissenschaftsbereiche - vor allem die Germanische
Philologie, die Altertumskunde und Rechtswissenschaft sowie auch die Religionswissenschaften
nachhaltig befruchtet. Gleichzeitig haben die Brüder Grimm als politisch
denkende und handelnde Gelehrte stets Stellung bezogen zu den brennenden
politischen Fragen ihrer Zeit und sich trotz ihrer Konzentration auf die
eigenen nationalen Traditionen schon im 19. Jahrhundert als europäisch
ausgerichtete Wissenschaftler erwiesen. |
|
Dr. Bernhard Lauer ist Leiter des Brüder Grimm-Museum Kassel | |
|
|